KL CRM LogoKL CRM Logo
→ Website besuchen

CRM-Softwareauswahl

Käsehage & Lauterhahn CRM-Beratung

 

Die Entscheidung für die richtige CRM-Software sollte wohlbedacht werden.

Die Auswahl einer CRM-Software  ist eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen für Ihr Unternehmen. Wird die neue CRM-Software alle unsere Anforderungen erfüllen? Wie teuer wird die CRM-Einführung werden? Ist die Bedienung wirklich so einfach? Sind unsere Daten sicher?

Sollen wir uns für den großen, bekannten CRM-Anbieter entscheiden, oder versteht der kleine Anbieter aus der Nähe uns viel besser? CRM-Anbieter versprechen viel, trotzdem werden nicht immer alle Erwartungen erfüllt. Die gesetzten Ziele im Kundenmanagement werden nicht erreicht, die Kosten für die CRM-Implementierung steigen immer weiter und die Anwender sind unzufrieden. Woran liegt das? Und wie kann eine solche Situation verhindert werden?

Bei der CRM-Softwareauswahl sind Ihnen die besten Alternativen oftmals nicht bekannt. Der CRM-Markt ist unübersichtlich und ein Vergleich fällt schwer, sofern man kein CRM-Spezialist ist. Wichtig ist zudem die richtige Formulierung der Anforderungen an das CRM-System. Diese sollten geeignet sein, einem Anbieter gründlich "auf den Zahn zu fühlen" und die jeweiligen Stärken und Schwächen in Bezug auf die eigenen Anforderungen zu überprüfen. Versteckte Kosten müssen frühzeitig erkannt und vermieden werden.

Unsere unabhängigen CRM-Berater verfügen über langjährige Erfahrung in der Konzeption und Einführung von CRM-Software. Dieser Wissensvorsprung und unser multidimensionales Auswahlverfahren ermöglichen es uns, die für Sie richtige CRM-Software zu finden.

 

Die Entscheidung für die richtige CRM-Software sollte wohlbedacht werden.

Weiterlesen...

Bei der Auswahl der richtigen CRM-Software berücksichtigen wir individuell die für Ihr Unternehmen entscheidenden Auswahlkriterien. So ist gewährleistet, dass Sie die beste auf Ihre Organisation passende CRM-Lösung erhalten.

 

Unsere unabhängigen CRM-Experten zeigen Ihnen den Weg zu dem für Sie passenden CRM-System.

Unsere unabhängige Beratung führt Ihre CRM-Softwareauswahl mit fundiertem Expertenwissen und umfassender Kenntnis der CRM-Standardlösungen sicher zum Erfolg. Dabei setzen wir auf eigenentwickelte Instrumente zum Vergleich von CRM-Software sowie auf individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Entscheidungskriterien.

Denn selbst innherhalb einer Branche gleicht kein Unternehmen dem anderen. Kundenprozesse weichen genauso voneinander ab wie die Vertriebsorganisation, die Kundenstruktur und viele andere Aspekte. Wir wissen daher, dass es bei der CRM-Systemauswahl auf die richtige Mischung aus verfügbaren CRM-Standards und Individualisierbarkeit ankommt.

Das Verständnis für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden steht bei uns an erster Stelle.

Ihre Vorteile:

Wir kennen den Markt der CRM-Software und berücksichtigen dabei internationale CRM-Anbieter genauso wie die bedeutenden CRM-Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum.

Wir bieten ein transparentes, mehrstufiges Auswahlverfahren, in welchem wir eigenentwickelte Software für die CRM-Bewertung zum Einsatz bringen.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz bei der CRM-Softwareauswahl und bereiten den Weg für die reibungslose CRM-Softwareeinführung vor.

 

Unsere unabhängigen CRM-Experten zeigen Ihnen den Weg zu dem für Sie passenden CRM-System.

 

In nur vier Etappen zum Gipfel: die Phasen des CRM-Auswahlprojekts.

In CRM-Projekten ist es wichtig, sich über Ziele und Nutzen Gedanken zu machen. Oftmals müssen erst noch bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden, damit CRM überhaupt eingeführt werden kann.

Damit die gesamte Digitalisierung im Kundenmanagement ein Erfolg wird, legen wir mit Ihnen eine zielführende CRM-Roadmap fest. Daraus ergeben sich sofort auch die Leitplanken für die CRM-Softwareauswahl. Schließlich sollen "goldene Wasserhähne" und damit unnötige Projektkosten vermieden werden.

In allen Phasen des CRM-Auswahlprojekts sorgen wir für Transparenz über mögliche Alternativen, begründen unsere Empfehlungen nchvollziehbar und kommen zu einer gemeinsamen Entscheidung. Dieses Vorgehen sehen wir als wichtigen Teil des mit der CRM-Einführung einhergehenden Change Managements an. Schließlich soll es im Unternehmen nur Unterstützer für das CRM geben.

Ein CRM-Auswahlprojekt gliedert sich in die vier Phasen Strategie, Design, Auswahl und Entscheidung. In jeder dieser Phasen können wir unsere Beratung skalieren und den Bedürfnissen und auch an das Budget Ihres Unternehmens flexibel anpassen. Vieleicht hat Ihr CRM-Projektteam ja bereits eine gute Vorarbeit bei der Customer Journey geleistet, sodass unsere Beratung auf den Ergebnissen aufbauen kann.

 

In nur vier Etappen zum Gipfel: die Phasen des CRM-Auswahlprojekts.

Weiterlesen...

Bei der CRM-Softwareauswahl sollten Sie sich genügend Zeit nehmen. Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung aus mehr als 200 CRM-Projekten sicher auf allen Etappen der CRM-Auswahl.

1

Mit Hilfe eines umfangreichen CRM-Assessments analysieren wir die Ausgangsbedingungen Ihres Unternehmens für die Digitalisierung im Kundenmanagement. Dabei ermitteln wir Ihren individuellen CRM-Reifegrad in den Bereichen

  • Marketing, Vertrieb und Service
  • Kundendatenmanagement
  • Prozesseffizienz
  • IT-Infrastruktur

Über einen strukturierten Fragenkatalog lernen wir Ihr Unternehmen kennen: Welche Unternehmensbereiche sollen mit dem CRM arbeiten? Was sind die größten "Pain Points" in Marketing, Vertrieb und Service? Wie werden bisher Kunden gewonnen und gehalten? Welche Systeme sind im Unternehmen bereits im Einsatz?

Auch die Einstellung und die Erwartung der Mitarbeiter zu Themen wie Digialisierung und CRM werden ermittelt und dienen als Basis für Maßnahmen im Change Management.

Selbstverständlich fliessen auch die Inhalte der CRM-Strategie in die Analysephase ein.

2

In der Designphase analysieren und optimieren unsere Business Analysten gemeinsam mit Ihrem Team die Customer Journey unter Beachtung der Unternehmensziele. Interviews mit Fachexperten aus verschiedensten Unternehmensbereichen komplettieren die Anforderungsaufnahme. Damit legen wir für die zukünftige CRM-Software erforderlichen Leistungsumfang bereits sehr genau fest, bleiben aber offen für spätere Änderungen der Prozesse und Anforderungen.

Im Lastenheft fassen wir alle Ergebnisse der Designphase zusammen und gewichten diese nach Dringlichkeit.

3

Auf Basis unserer ständigen Marktbeobachtung treffen unsere CRM-Berater aus der Vielzahl der CRM-Systeme eine Vorauswahl. Die Aufstellung dieser Shortlist erfolgt anbieterneutral unter Berücksichtigung der für Ihr CRM-Projekt passenden Entscheidungskriterien.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit Beauty Contest und eventueller "deep dive session" stellen wir die CRM-Anbieter und deren Systeme detailliert gegenüber.
Dabei setzen wir exklusiv ein von uns entwickeltes Analyseprogramm ein, so dass ein fairer Vergleich der CRM-Anbieter gewährleistet wird.

4

Vor der endgültigen Entscheidung für einen Finalisten steht noch die Angebots- und Vertragsverhandlung. Auch in dieser Phase profitieren Sie von der langjährigen Berufserfahrung und den daraus resultierenden Weitblick unserer CRM-Berater. Wie liefern Ihrem Einkauf die richtigen Argumente für Preisverhandlungen und zeigen Ihnen mögliche Schwachstellen in Verträgen auf.

So profitieren Sie von unserer CRM-Beratung

  1. Als unabhängige CRM-Beratung sind wir einzig Ihrem Erfolg verpflichtet.
  2. Wir haben weit mehr als 70 verschiedene CRM-Software auf den Prüfstand gestellt.
  3. Unser bewährtes Vorgehenmodell auf Basis eigenentwickelter Werkzeuge bietet Ihnen größtmögliche Transparenz im CRM-Auswahlprozess.
  4. Unsere CRM-Berater ermöglichen Ihnen einen differenzierten Einblick hinter die Kulissen der CRM-Anbieter.

Vertrauen Sie in Ihrem CRM-Projekt auf unabhängige Beratung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz auf CRMSoftwareauswahl.de